Julius dit Joël KORONCZYK

1895 - 1944 | Naissance: | Arrestation: | Résidence: , , ,

Julius or Joël KORONCZYK

——————————————————————————————————————————————————————————
Für unsere deutschsprachigen Leser: Die Biographie ist unterhalb der französischen Version auch auf deutsch verfügbar. 
——————————————————————————————————————————————————————————

Born on March 26, 1895 in Berlin, Julius Ben Peisach Koronczyk (also called Jules, Juliusz, Joël, Calel) was the eldest of a family of seven children. [1]  His parents, Paul Peisach Koronczyk and Helene Koronczyk, née Kornberg, were born in Warsaw, the city where they married on March 5, 1892. After a first move to Berlin, the family settled in Munich in November of 1898, where they resided from March 24, 1914 at n° 27 Kanalstraße. Although Julius Koronczyk lived only in Germany up to 1936, he was of Polish nationality. His last passport, issued in Munich on May 29, 1932, is stamped with number 888/32.
Julius Koronczyk was a dentist. On January 3, 1914 he married a Protestant bank teller named Julie Rein. Their wedding took place in the Islington registry office in London. As the newlyweds were registered as residents of Munich as of January 15, 1914, it seems likely that Julius Koronczyk traveled to London solely to get married. In Baden-Baden on May 15, 1918 his wife gave birth to a son, Alexandre, who was to be their only child. No later than 1930 the couple no longer lived together in the same apartment. Their divorce was pronounced on February 22, 1940 in Munich. On November 14, 1935 Julius requested a 2-3 month visa from the French consulate in Stuttgart, to visit his brother, Jacques Koronczyk[2], who had been living in France since 1933, working as a salesman for a Czech company. At the consulate Julius Koronczyk declared that he could no longer work at his profession in Germany and that he wished to go to the Soviet Union after his stay in France. He indicated that he would have sufficient resources to finance his stay in France. At that time he was already living at n° 93/2 Johannesstraße in Stuttgart.
On June 15, 1936 he was given a 1-month transit visa, and on June 24, 1936 he went to Paris via Strasburg and moved in with his brother at n° 8 rue Cannebière. Once in France he requested the French authorities to extend his stay until the end of September and for authorization to spend 3 weeks in Vichy as a tourist. He declared that he would leave France after that. On August 21, 1936 his right to stay was prolonged. On October 27, 1936 he asked for an unlimited residence permit so as to settle permanently in Paris, as his political views made it impossible for him to live in Germany or in Poland. In addition, his Jewish religion made a return to Germany difficult. Moreover, Julius Koronczyk stated in his request that he had already forged links with France, that he held the country in high esteem for its hospitality and its regard for human rights, including the right of asylum. Besides that, he affirmed his ability to finance himself.
At first the Interior Ministry rejected his request on November 16, 1936, but then it changed its mind on December 9, 1936 on the basis of new information in his file and his lack of any police record. This reversal was also due to the Ministry of the Interior’s realization that Julius Koronczyk was a German antifascist intellectual involved in setting up a foundation in memory of Heinrich Mann and Henri Barbusse. He was thus granted a residence permit with permission to exercize a liberal profession.
His son Alexandre also emigrated on March 12, 1937 and rejoined his father in Paris. On the same day the prefect of police informed the “International League against Antisemitism” that their member, Julius Koronczyk, had been issued a residence permit without the right to work in France.
Then Julius Koronczyk moved, first to n° 78/II rue Maistre, and afterwards to n° 75 rue de Vauvenargues in the 18th district. Meanwhile he was engaged to Henriette Wiene. His brother, Jacques Koronczyk, was detained after the German invasion of Poland in a camp for German exiles at Villeron (Loir-et-Cher department), because the French authorities were afraid he was part of what was then called the German fifth column in France. After that Julius Koronczyk wrote a letter to the Ministry of the Interior beseeching his brother’s liberation. His brother may have already volunteered for military service on July 20, 1939, even before the war started; it is also possible that he had requested French citizenship since 1937, and that he had a daughter, Yvonne Hélène Koronczyk, who was born with French nationality. Jacques Koronczyk was freed on December 23, 1939 thanks to his daughter’s nationality.
From the petition to the Ministry of the Interior it is also shown that Julius Koronczyk had also volunteered for the exile Polish army. He asked to be informed of his brother’s liberation before he and his son left to fight for the French and Polish causes.
On April 12, 1944 he was arrested at an identity check for carrying false papers. He was confined in the Paris prison “La Santé” until July 14, 1944.[3]
On July 31, 1944 he was deported in the last convoy from Drancy to Auschwitz. There all trace of him is lost. The commemorative register of the Yad Vashem Memorial indicates “gas?” as cause of death.

Alexandre Koronczyk[4]

His son Alexandre, who was also a dentist, enlisted in 1940 in the Foreign Legion in order to avoid arrest. After France’s capitulation in 1940 he had to return to mainland France, where he managed to obtain a work permit as a farm laborer in the village of Morlaas in the unoccupied zone. At the village inn he met his future wife, Lily Einstein, whom he married in December of 1941.
In August of 1942 the police secretly warned them of a roundup scheduled for the next day to send all the young men of the village to German work camps. The young couple decided to hide in a neighbor’s hayloft, where they remained concealed during the roundup. Using false papers they then attempted to reach Switzerland, about 1000 kilometers from their home, on foot and by train. When they got to the shore of Lake Geneva a fisherman took them by night with two other refugees over to Lausanne on the other bank. On September 18, 1942 they were at last on Swiss soil and were interned for two [weeks?]  in different work camps despite being married. Thus, in October, 1942 Alexandre Koronczyk was billeted in the barracks of the Birmensdorf camp.
After the war in 1945 Lily and he walked back to Paris, where they lived for three years. It was in Paris that Alexandre learned that his father had been arrested during an identity check and deported to Auschwitz in the last convoy.
With the aid of his wife’s sister, Gisela Levy, Alexandre and Lily Koronczyk immigrated to New York, leaving from le Havre on April 7, 1948 on the steamer “De Grasse”. They arrived in the United States on April 16, 1948.[5] From there they settled in San Francisco.
Because of his father’s murder Alexandre filed charges against the Federal Republic of Germany, undertaking a compensation procedure before the Berlin “Wiedergutmachungsämter” (Indemnization Bureau) from 1963 to 1973. He ended up winning the suit.
Alex Koron, as he called himself after immigrating to the United States, died on March 5, 2002 in Desert Hot Springs, California.

[1] His first name varies according to the historic sources. In the German documents is found the name “Julius”, whereas the French documents indicate “Jules” or “Joël, known as Jules” (cf. Verschwundenakte F3 1945). He also used all three first names on different signatures. According to the birth certificate that Matthäus Edinger has located, he was only given the first name “Joël Calel”.
[2] In certain documents Julius uses the name “Jak for his brother.
[3] The Verschwundenakte F1 1945 indicates the exact date of his arrest. According to the Akte Arolsen 1 1955, the Veteranenministerium F 1946 and the Verschwundenakte F3 1946, Julius Koronczyk was arrested in April, 1944. According to the Akte Arolsen 3 1955 and the Arrestbogen Drancy, the arrest took place in May of 1944. In the commemoration book of the Jewish community of Laupheim, from which Julius Koronczyk’s daughter-in-law came, the arrest is indicated as in 1943.
[4]We have carried out research on the biography of Julius Koronczyk’s son in order to obtain more information about his father. But unfortunately we have been unable to find any members of the family who could have answered further questions.
[5] Information transmitted in an e-mail by a woman working in Munich’s city archives.

—————————————————————————————————————————

—————————————————————

 

Julius Koronczyk

Julius (auch: Jules, Juliusz, Joël, Calel) Ben Peisach Koronczyk kam am 26. März 1895 als ältestes von sieben Kindern des Ehepaars Paul Peisach Koronczyk und Helene Koronczyk, geb. Kornberg, in Berlin auf die Welt[6]. Seine Eltern waren in Warschau geboren, wo sie auch am 5. März 1892 heirateten. Die Familie zog nach Berlin und im November 1898 von Berlin nach München und wohnte ab dem 24. März 1914 dort in der Kanalstraße 27. Obwohl bis 1936 nur in Deutschland lebend und sich auch dort aufhaltend, hatte er die polnische Staatsangehörigkeit und besaß einen polnischen Pass, zuletzt ausgestellt in München am 29. 05. 1932 mit der Nummer 888/32.
Julius Koronczyk war als Zahnarzt und Kieferchirurg tätig. Er heiratete am 03. Januar 1914 auf dem Standesamt Islington in London die Kassiererin Julie Rein, die der protestantischen Kirche angehörte. Das Ehepaar war ab dem 15. Januar 1914 in München gemeldet, sodass es davon auszugehen ist, dass Julius Koronczyk sich nur zur Heirat in London aufgehalten hat. Seine Frau gebar ihm am 15. Mai 1918 in Baden-Baden einen Sohn, Alexander, der das einzige Kind der beiden blieb. Das Ehepaar lebte spätestens seit 1930 nicht mehr in einer gemeinsamen Wohnung. Am 22. Februar 1940 wurde die Ehe in München geschieden.
Am 14. November 1935 beantragte Julius Koronczyk am Französischen Konsulat in Stuttgart ein Frankreich-Visum für 2 bis 3 Monate, um dort seinen Bruder Jacques Koronczyk[7] zu besuchen, der dort seit 1933 lebte und als Handelsvertreter für eine böhmische Firma tätig war. Er gab im Konsulat an, dass er seinen Beruf in Deutschland nicht mehr ausüben könne und daher nach seinem Besuch in Frankreich in die Sowjetunion weiterreisen wolle. Er habe ausreichende Mittel, um seinen Lebensunterhalt während des Besuchs in Frankreich zu finanzieren. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits in Stuttgart, in der Johannesstraße 93/2.
Am 15. 06. 1936 erhielt er ein Einmonats-Transitvisum und reiste am 24. 06. 1936 über Straßburg nach Paris, wo er bei seinem Bruder in der rue Cannebière 8 wohnte. In Paris beantragte er dann zunächst, die Aufenthaltsdauer bis Ende September zu verlängern und als Tourist 3 Wochen lang Vichy zu besuchen; danach wollte er Frankreich verlassen. Am 21. 08. 1936 wurde auch die Aufenthaltszeit verlängert. Am 27. 10. 1936 beantragte er dann einen Ausweis mit verlängerbarer Aufenthaltsdauer, um sich dauerhaft in Paris niederzulassen, da seine politischen Ansichten es ihm unmöglich machten, in Deutschland oder auch in Polen zu leben. Aufgrund seines jüdischen Glaubens falle ihm eine Rückkehr nach Deutschland schwer. Auch habe er inzwischen einige Bindungen zu Frankreich aufgebaut, schätze dessen Gastfreundschaft und achte Frankreich als Mutterland der Menschenrechte, unter anderem des Rechts auf Asyl. Er verfüge weiterhin über genügend Mittel, um seinen Aufenthalt zu finanzieren.
Das Französische Innenministerium beschied seinen Antrag am 16. 11. 1936 zunächst negativ, änderte dann aber am 09. 12. 1936 seine Entscheidung aufgrund neuer Erkenntnisse und eines positiven polizeilichen Führungszeugnisses und erteilte Julius Koronczyk eine reguläre Aufenthaltserlaubnis als Freiberufler. Zu dem Meinungsumschwung trug auch bei, dass mittlerweile das Innenministerium den Antragsteller als antifaschistischen deutschen Intellektuellen einschätzte, der sich in einer Stiftung zu Ehren von Heinrich Mann und Henri Barbusse betätigte.
Sein Sohn Alexander Koronczyk emigrierte am 12. März 1937 von München nach Paris zu seinem Vater. Am gleichen Tag teilt der Polizeipräfekt der Internationalen Liga gegen den Antisemitismus mit, dass ihr Mitglied Julius Koronczyk einen regulären Aufenthaltstitel ohne Arbeitserlaubnis erhalten hatte.
Julius Koronczyk zog in der Folge in die rue de Maistre 78/II und im Jahr 1939 in die rue Vauvenarges 75 um. Er war inzwischen mit Henriette Wiene verlobt. Sein Bruder Jacques wurde nach dem deutschen Angriff auf Polen als Folge der sich verschlechternden französisch-deutschen Beziehungen in einem Lager für exilierte Deutsche in Villeron, Département Loir-et-Cher, interniert, da die Franzosen befürchteten, darunter könnten sich versteckte Mitglieder einer 5. Kolonne befinden. Daraufhin schrieb Julius Koronczyk am 14. 11. 1939 einen Bittbrief an den Innenminister und ersuchte um Freilassung seines Bruders, da dieser sich schon vor dem Kriegsausbruch, am 20. 07. 1939, als Freiwilliger zum Militärdienst gemeldet hatte, da er seit 1937 einen Einbürgerungsantrag gestellt hatte und eine Tochter, Yvonne Hélène Koronczyk, mit französischer Staatsbürgerschaft hatte. Tatsächlich wurde Jacques Koronczyk dann auch am 23. 22. 1939 aufgrund seiner französischen Tochter freigelassen.
Aus dem Bittbrief geht weiter hervor, dass sich auch Julius Koronczyk inzwischen freiwillig zum Militär gemeldet hatte, und zwar zu Verbänden der Polnischen Exilarmee in Frankreich. Seine Meldung trägt die Registrierungsnummer 52/S/1 und er bittet darum, ihm die Nachricht von der Freilassung seines Bruders zukommen zu lassen, bevor er und sein Sohn Alexander für die französische und polnische Sache in den Krieg ziehen werden.
Zu dem militärischen Einsatz kam es wohl nicht mehr. Am 12. April 1944 wurde Julius Koronczyk bei einer Ausweiskontrolle wegen falscher Papiere festgenommen und bis zum 14. Juli 1944 im Pariser Gefängnis „La Santé” inhaftiert[8].
Am 31. Juli 1944 wurde er mit dem letzten Transport von Drancy nach Auschwitz deportiert. Dort verlieren sich seine Spuren. In dem Gedenkblatt der Erinnerungsstätte Yad Vashem sind die Todesumstände mit „Gas?“ angegeben.

Alexander Koronczyk[9]

Sein Sohn Alexander Koronczyk, ebenfalls Zahnarzt, meldete sich 1940 zur Fremdenlegion nach Marokko, um einer Internierung wegen fehlender Papiere zu entgehen.
Er musste bald nach der Kapitulation wieder nach Frankreich zurückkehren, wo er im nicht besetzten Teil im Dorf Morlaas eine Arbeitsgenehmigung als Bauernknecht erhielt. Im Dorfwirtshaus lernte er seine spätere Frau Lilly Einstein kennen, die er im Dezember 1941 heiratete. Sie erhielten im August 1942 eine heimliche Vorwarnung der Polizei, dass am nächsten Morgen eine Razzia durchgeführt werden würde, bei der alle jungen Leute aus dem Dorf in deutsche Arbeitslager gebracht werden sollten. Das Paar beschloss sich im Heustadel eines Nachbarn zu verstecken, wo die beiden die Razzia unentdeckt überstanden. Sie entschieden sich unterzutauchen und wollten versuchen, mit gefälschten Papieren zu Fuß und per Bahn die ca. 1000 km entfernte Schweizer Grenze zu erreichen. Schließlich kamen sie unentdeckt am Ufer des Genfer Sees an, wo sie zusammen mit zwei weiteren Flüchtlingen von einem Fischer nachts ans andere Ufer des Genfer Sees nach Lausanne gebracht wurden. Am 18. September 1942 erreichten sie Schweizer Boden an und wurden, obwohl sie verheiratet waren, zwei Jahre lang in getrennten Arbeitslagern interniert.
Alexander Koronczyk wurde im Oktober 1942 einem Lager in Birmensdorf in der Schweiz zugeteilt, wo er in einer Kaserne lebte.
Nach Kriegsende 1945 ging er mit seiner Frau wieder zu Fuß nach Paris zurück, wo sie noch fast drei Jahre lebten. Hier erfuhr Alexander, dass sein Vater bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und 1944 mit dem letzten Transport nach Auschwitz deportiert worden war.
Mithilfe der Schwester seiner Frau, Gisela Levy, konnten Alexander Koronczyk und seine Frau am 7. April 1948 mit dem Schiff „De Grasse“ von Le Havre nach New York/USA auswandern, wo sie am 16. April 1948[10] landeten und sich in San Francisco niederließen.
Wegen der Ermordung seines Vaters verklagte Alexander die Bundesrepublik Deutschland, weswegen von 1963 bis 1973 ein Wiedergutmachungsverfahren an den Wiedergutmachungsämtern von Berlin lief, das positiv beschieden wurde.
Alex Koron, wie er sich nach seiner Emigration in die USA nannte, starb am 5. März 2002 in Desert Hot Springs, Kalifornien.
[6] Die Angaben des Vornamens sind unterschiedlich. In den deutschen Akten ist der Vorname „Julius“,  in den französischen „Jules“ bzw. auch „Joel, genannt Jules“, vgl. Verschwundenenakte F 3 1945. Alle drei Vornamen benutzt er auch bei unterschiedlichen Unterschriften. Laut der Geburtsurkunde, die Matthäus Edinger ausfindig gemacht hat, erhielt er nur den Vornamen „Joël Calel“.

[7] In manchen Dokumenten schreibt Julius den Vornamen des Bruders auch „Jak“.
[8] Die Verschwundenenakte F1 1945 gibt das genaue Datum an. Laut der Akte Arolsen 1 1955, dem Veteranenministerium F 1946, der Verschwundenenakte F 3 1946 wurde Julius Koronczyk im April 1944 verhaftet, laut der Akte Arolsen 3 1955  und dem Arrestbogen Drancy im Mai 1944. Im Gedenkbuch der jüdischen Gemeinde Laupheim, aus der Julius Koronczyks Schwiegertochter stammt, ist als Jahr der Verhaftung 1943 angegeben, vgl.  http://www.gedenk-buch.de/KAPITEL/32%20EINSTEIN%20Sigmund.htm
 
[9] Die Biographie des Sohnes von Julius Koronczyk haben wir recherchiert, um auf diesem Weg vielleicht weitere Angaben zu seinem Vater zu finden – leider vergeblich, da wir keine Nachkommen gefunden haben, die wir hätten befragen können.
[10] E-Mail-Auskunft einer Mitarbeiterin des Stadtarchivs München.

Julius or Joël KORONCZYK

——————————————————————————————————————————————————————————
Für unsere deutschsprachigen Leser: Die Biographie ist unterhalb der französischen Version auch auf deutsch verfügbar. 
——————————————————————————————————————————————————————————

Born on March 26, 1895 in Berlin, Julius Ben Peisach Koronczyk (also called Jules, Juliusz, Joël, Calel) was the eldest of a family of seven children. [1]  His parents, Paul Peisach Koronczyk and Helene Koronczyk, née Kornberg, were born in Warsaw, the city where they married on March 5, 1892. After a first move to Berlin, the family settled in Munich in November of 1898, where they resided from March 24, 1914 at n° 27 Kanalstraße. Although Julius Koronczyk lived only in Germany up to 1936, he was of Polish nationality. His last passport, issued in Munich on May 29, 1932, is stamped with number 888/32.
Julius Koronczyk was a dentist. On January 3, 1914 he married a Protestant bank teller named Julie Rein. Their wedding took place in the Islington registry office in London. As the newlyweds were registered as residents of Munich as of January 15, 1914, it seems likely that Julius Koronczyk traveled to London solely to get married. In Baden-Baden on May 15, 1918 his wife gave birth to a son, Alexandre, who was to be their only child. No later than 1930 the couple no longer lived together in the same apartment. Their divorce was pronounced on February 22, 1940 in Munich. On November 14, 1935 Julius requested a 2-3 month visa from the French consulate in Stuttgart, to visit his brother, Jacques Koronczyk[2], who had been living in France since 1933, working as a salesman for a Czech company. At the consulate Julius Koronczyk declared that he could no longer work at his profession in Germany and that he wished to go to the Soviet Union after his stay in France. He indicated that he would have sufficient resources to finance his stay in France. At that time he was already living at n° 93/2 Johannesstraße in Stuttgart.
On June 15, 1936 he was given a 1-month transit visa, and on June 24, 1936 he went to Paris via Strasburg and moved in with his brother at n° 8 rue Cannebière. Once in France he requested the French authorities to extend his stay until the end of September and for authorization to spend 3 weeks in Vichy as a tourist. He declared that he would leave France after that. On August 21, 1936 his right to stay was prolonged. On October 27, 1936 he asked for an unlimited residence permit so as to settle permanently in Paris, as his political views made it impossible for him to live in Germany or in Poland. In addition, his Jewish religion made a return to Germany difficult. Moreover, Julius Koronczyk stated in his request that he had already forged links with France, that he held the country in high esteem for its hospitality and its regard for human rights, including the right of asylum. Besides that, he affirmed his ability to finance himself.
At first the Interior Ministry rejected his request on November 16, 1936, but then it changed its mind on December 9, 1936 on the basis of new information in his file and his lack of any police record. This reversal was also due to the Ministry of the Interior’s realization that Julius Koronczyk was a German antifascist intellectual involved in setting up a foundation in memory of Heinrich Mann and Henri Barbusse. He was thus granted a residence permit with permission to exercize a liberal profession.
His son Alexandre also emigrated on March 12, 1937 and rejoined his father in Paris. On the same day the prefect of police informed the “International League against Antisemitism” that their member, Julius Koronczyk, had been issued a residence permit without the right to work in France.
Then Julius Koronczyk moved, first to n° 78/II rue Maistre, and afterwards to n° 75 rue de Vauvenargues in the 18th district. Meanwhile he was engaged to Henriette Wiene. His brother, Jacques Koronczyk, was detained after the German invasion of Poland in a camp for German exiles at Villeron (Loir-et-Cher department), because the French authorities were afraid he was part of what was then called the German fifth column in France. After that Julius Koronczyk wrote a letter to the Ministry of the Interior beseeching his brother’s liberation. His brother may have already volunteered for military service on July 20, 1939, even before the war started; it is also possible that he had requested French citizenship since 1937, and that he had a daughter, Yvonne Hélène Koronczyk, who was born with French nationality. Jacques Koronczyk was freed on December 23, 1939 thanks to his daughter’s nationality.
From the petition to the Ministry of the Interior it is also shown that Julius Koronczyk had also volunteered for the exile Polish army. He asked to be informed of his brother’s liberation before he and his son left to fight for the French and Polish causes.
On April 12, 1944 he was arrested at an identity check for carrying false papers. He was confined in the Paris prison “La Santé” until July 14, 1944.[3]
On July 31, 1944 he was deported in the last convoy from Drancy to Auschwitz. There all trace of him is lost. The commemorative register of the Yad Vashem Memorial indicates “gas?” as cause of death.

Alexandre Koronczyk[4]

His son Alexandre, who was also a dentist, enlisted in 1940 in the Foreign Legion in order to avoid arrest. After France’s capitulation in 1940 he had to return to mainland France, where he managed to obtain a work permit as a farm laborer in the village of Morlaas in the unoccupied zone. At the village inn he met his future wife, Lily Einstein, whom he married in December of 1941.
In August of 1942 the police secretly warned them of a roundup scheduled for the next day to send all the young men of the village to German work camps. The young couple decided to hide in a neighbor’s hayloft, where they remained concealed during the roundup. Using false papers they then attempted to reach Switzerland, about 1000 kilometers from their home, on foot and by train. When they got to the shore of Lake Geneva a fisherman took them by night with two other refugees over to Lausanne on the other bank. On September 18, 1942 they were at last on Swiss soil and were interned for two [weeks?]  in different work camps despite being married. Thus, in October, 1942 Alexandre Koronczyk was billeted in the barracks of the Birmensdorf camp.
After the war in 1945 Lily and he walked back to Paris, where they lived for three years. It was in Paris that Alexandre learned that his father had been arrested during an identity check and deported to Auschwitz in the last convoy.
With the aid of his wife’s sister, Gisela Levy, Alexandre and Lily Koronczyk immigrated to New York, leaving from le Havre on April 7, 1948 on the steamer “De Grasse”. They arrived in the United States on April 16, 1948.[5] From there they settled in San Francisco.
Because of his father’s murder Alexandre filed charges against the Federal Republic of Germany, undertaking a compensation procedure before the Berlin “Wiedergutmachungsämter” (Indemnization Bureau) from 1963 to 1973. He ended up winning the suit.
Alex Koron, as he called himself after immigrating to the United States, died on March 5, 2002 in Desert Hot Springs, California.

[1] His first name varies according to the historic sources. In the German documents is found the name “Julius”, whereas the French documents indicate “Jules” or “Joël, known as Jules” (cf. Verschwundenakte F3 1945). He also used all three first names on different signatures. According to the birth certificate that Matthäus Edinger has located, he was only given the first name “Joël Calel”.
[2] In certain documents Julius uses the name “Jak for his brother.
[3] The Verschwundenakte F1 1945 indicates the exact date of his arrest. According to the Akte Arolsen 1 1955, the Veteranenministerium F 1946 and the Verschwundenakte F3 1946, Julius Koronczyk was arrested in April, 1944. According to the Akte Arolsen 3 1955 and the Arrestbogen Drancy, the arrest took place in May of 1944. In the commemoration book of the Jewish community of Laupheim, from which Julius Koronczyk’s daughter-in-law came, the arrest is indicated as in 1943.
[4]We have carried out research on the biography of Julius Koronczyk’s son in order to obtain more information about his father. But unfortunately we have been unable to find any members of the family who could have answered further questions.
[5] Information transmitted in an e-mail by a woman working in Munich’s city archives.

—————————————————————————————————————————

—————————————————————

 

Julius Koronczyk

Julius (auch: Jules, Juliusz, Joël, Calel) Ben Peisach Koronczyk kam am 26. März 1895 als ältestes von sieben Kindern des Ehepaars Paul Peisach Koronczyk und Helene Koronczyk, geb. Kornberg, in Berlin auf die Welt[6]. Seine Eltern waren in Warschau geboren, wo sie auch am 5. März 1892 heirateten. Die Familie zog nach Berlin und im November 1898 von Berlin nach München und wohnte ab dem 24. März 1914 dort in der Kanalstraße 27. Obwohl bis 1936 nur in Deutschland lebend und sich auch dort aufhaltend, hatte er die polnische Staatsangehörigkeit und besaß einen polnischen Pass, zuletzt ausgestellt in München am 29. 05. 1932 mit der Nummer 888/32.
Julius Koronczyk war als Zahnarzt und Kieferchirurg tätig. Er heiratete am 03. Januar 1914 auf dem Standesamt Islington in London die Kassiererin Julie Rein, die der protestantischen Kirche angehörte. Das Ehepaar war ab dem 15. Januar 1914 in München gemeldet, sodass es davon auszugehen ist, dass Julius Koronczyk sich nur zur Heirat in London aufgehalten hat. Seine Frau gebar ihm am 15. Mai 1918 in Baden-Baden einen Sohn, Alexander, der das einzige Kind der beiden blieb. Das Ehepaar lebte spätestens seit 1930 nicht mehr in einer gemeinsamen Wohnung. Am 22. Februar 1940 wurde die Ehe in München geschieden.
Am 14. November 1935 beantragte Julius Koronczyk am Französischen Konsulat in Stuttgart ein Frankreich-Visum für 2 bis 3 Monate, um dort seinen Bruder Jacques Koronczyk[7] zu besuchen, der dort seit 1933 lebte und als Handelsvertreter für eine böhmische Firma tätig war. Er gab im Konsulat an, dass er seinen Beruf in Deutschland nicht mehr ausüben könne und daher nach seinem Besuch in Frankreich in die Sowjetunion weiterreisen wolle. Er habe ausreichende Mittel, um seinen Lebensunterhalt während des Besuchs in Frankreich zu finanzieren. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits in Stuttgart, in der Johannesstraße 93/2.
Am 15. 06. 1936 erhielt er ein Einmonats-Transitvisum und reiste am 24. 06. 1936 über Straßburg nach Paris, wo er bei seinem Bruder in der rue Cannebière 8 wohnte. In Paris beantragte er dann zunächst, die Aufenthaltsdauer bis Ende September zu verlängern und als Tourist 3 Wochen lang Vichy zu besuchen; danach wollte er Frankreich verlassen. Am 21. 08. 1936 wurde auch die Aufenthaltszeit verlängert. Am 27. 10. 1936 beantragte er dann einen Ausweis mit verlängerbarer Aufenthaltsdauer, um sich dauerhaft in Paris niederzulassen, da seine politischen Ansichten es ihm unmöglich machten, in Deutschland oder auch in Polen zu leben. Aufgrund seines jüdischen Glaubens falle ihm eine Rückkehr nach Deutschland schwer. Auch habe er inzwischen einige Bindungen zu Frankreich aufgebaut, schätze dessen Gastfreundschaft und achte Frankreich als Mutterland der Menschenrechte, unter anderem des Rechts auf Asyl. Er verfüge weiterhin über genügend Mittel, um seinen Aufenthalt zu finanzieren.
Das Französische Innenministerium beschied seinen Antrag am 16. 11. 1936 zunächst negativ, änderte dann aber am 09. 12. 1936 seine Entscheidung aufgrund neuer Erkenntnisse und eines positiven polizeilichen Führungszeugnisses und erteilte Julius Koronczyk eine reguläre Aufenthaltserlaubnis als Freiberufler. Zu dem Meinungsumschwung trug auch bei, dass mittlerweile das Innenministerium den Antragsteller als antifaschistischen deutschen Intellektuellen einschätzte, der sich in einer Stiftung zu Ehren von Heinrich Mann und Henri Barbusse betätigte.
Sein Sohn Alexander Koronczyk emigrierte am 12. März 1937 von München nach Paris zu seinem Vater. Am gleichen Tag teilt der Polizeipräfekt der Internationalen Liga gegen den Antisemitismus mit, dass ihr Mitglied Julius Koronczyk einen regulären Aufenthaltstitel ohne Arbeitserlaubnis erhalten hatte.
Julius Koronczyk zog in der Folge in die rue de Maistre 78/II und im Jahr 1939 in die rue Vauvenarges 75 um. Er war inzwischen mit Henriette Wiene verlobt. Sein Bruder Jacques wurde nach dem deutschen Angriff auf Polen als Folge der sich verschlechternden französisch-deutschen Beziehungen in einem Lager für exilierte Deutsche in Villeron, Département Loir-et-Cher, interniert, da die Franzosen befürchteten, darunter könnten sich versteckte Mitglieder einer 5. Kolonne befinden. Daraufhin schrieb Julius Koronczyk am 14. 11. 1939 einen Bittbrief an den Innenminister und ersuchte um Freilassung seines Bruders, da dieser sich schon vor dem Kriegsausbruch, am 20. 07. 1939, als Freiwilliger zum Militärdienst gemeldet hatte, da er seit 1937 einen Einbürgerungsantrag gestellt hatte und eine Tochter, Yvonne Hélène Koronczyk, mit französischer Staatsbürgerschaft hatte. Tatsächlich wurde Jacques Koronczyk dann auch am 23. 22. 1939 aufgrund seiner französischen Tochter freigelassen.
Aus dem Bittbrief geht weiter hervor, dass sich auch Julius Koronczyk inzwischen freiwillig zum Militär gemeldet hatte, und zwar zu Verbänden der Polnischen Exilarmee in Frankreich. Seine Meldung trägt die Registrierungsnummer 52/S/1 und er bittet darum, ihm die Nachricht von der Freilassung seines Bruders zukommen zu lassen, bevor er und sein Sohn Alexander für die französische und polnische Sache in den Krieg ziehen werden.
Zu dem militärischen Einsatz kam es wohl nicht mehr. Am 12. April 1944 wurde Julius Koronczyk bei einer Ausweiskontrolle wegen falscher Papiere festgenommen und bis zum 14. Juli 1944 im Pariser Gefängnis „La Santé” inhaftiert[8].
Am 31. Juli 1944 wurde er mit dem letzten Transport von Drancy nach Auschwitz deportiert. Dort verlieren sich seine Spuren. In dem Gedenkblatt der Erinnerungsstätte Yad Vashem sind die Todesumstände mit „Gas?“ angegeben.

Alexander Koronczyk[9]

Sein Sohn Alexander Koronczyk, ebenfalls Zahnarzt, meldete sich 1940 zur Fremdenlegion nach Marokko, um einer Internierung wegen fehlender Papiere zu entgehen.
Er musste bald nach der Kapitulation wieder nach Frankreich zurückkehren, wo er im nicht besetzten Teil im Dorf Morlaas eine Arbeitsgenehmigung als Bauernknecht erhielt. Im Dorfwirtshaus lernte er seine spätere Frau Lilly Einstein kennen, die er im Dezember 1941 heiratete. Sie erhielten im August 1942 eine heimliche Vorwarnung der Polizei, dass am nächsten Morgen eine Razzia durchgeführt werden würde, bei der alle jungen Leute aus dem Dorf in deutsche Arbeitslager gebracht werden sollten. Das Paar beschloss sich im Heustadel eines Nachbarn zu verstecken, wo die beiden die Razzia unentdeckt überstanden. Sie entschieden sich unterzutauchen und wollten versuchen, mit gefälschten Papieren zu Fuß und per Bahn die ca. 1000 km entfernte Schweizer Grenze zu erreichen. Schließlich kamen sie unentdeckt am Ufer des Genfer Sees an, wo sie zusammen mit zwei weiteren Flüchtlingen von einem Fischer nachts ans andere Ufer des Genfer Sees nach Lausanne gebracht wurden. Am 18. September 1942 erreichten sie Schweizer Boden an und wurden, obwohl sie verheiratet waren, zwei Jahre lang in getrennten Arbeitslagern interniert.
Alexander Koronczyk wurde im Oktober 1942 einem Lager in Birmensdorf in der Schweiz zugeteilt, wo er in einer Kaserne lebte.
Nach Kriegsende 1945 ging er mit seiner Frau wieder zu Fuß nach Paris zurück, wo sie noch fast drei Jahre lebten. Hier erfuhr Alexander, dass sein Vater bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und 1944 mit dem letzten Transport nach Auschwitz deportiert worden war.
Mithilfe der Schwester seiner Frau, Gisela Levy, konnten Alexander Koronczyk und seine Frau am 7. April 1948 mit dem Schiff „De Grasse“ von Le Havre nach New York/USA auswandern, wo sie am 16. April 1948[10] landeten und sich in San Francisco niederließen.
Wegen der Ermordung seines Vaters verklagte Alexander die Bundesrepublik Deutschland, weswegen von 1963 bis 1973 ein Wiedergutmachungsverfahren an den Wiedergutmachungsämtern von Berlin lief, das positiv beschieden wurde.
Alex Koron, wie er sich nach seiner Emigration in die USA nannte, starb am 5. März 2002 in Desert Hot Springs, Kalifornien.
[6] Die Angaben des Vornamens sind unterschiedlich. In den deutschen Akten ist der Vorname „Julius“,  in den französischen „Jules“ bzw. auch „Joel, genannt Jules“, vgl. Verschwundenenakte F 3 1945. Alle drei Vornamen benutzt er auch bei unterschiedlichen Unterschriften. Laut der Geburtsurkunde, die Matthäus Edinger ausfindig gemacht hat, erhielt er nur den Vornamen „Joël Calel“.

[7] In manchen Dokumenten schreibt Julius den Vornamen des Bruders auch „Jak“.
[8] Die Verschwundenenakte F1 1945 gibt das genaue Datum an. Laut der Akte Arolsen 1 1955, dem Veteranenministerium F 1946, der Verschwundenenakte F 3 1946 wurde Julius Koronczyk im April 1944 verhaftet, laut der Akte Arolsen 3 1955  und dem Arrestbogen Drancy im Mai 1944. Im Gedenkbuch der jüdischen Gemeinde Laupheim, aus der Julius Koronczyks Schwiegertochter stammt, ist als Jahr der Verhaftung 1943 angegeben, vgl.  http://www.gedenk-buch.de/KAPITEL/32%20EINSTEIN%20Sigmund.htm
 
[9] Die Biographie des Sohnes von Julius Koronczyk haben wir recherchiert, um auf diesem Weg vielleicht weitere Angaben zu seinem Vater zu finden – leider vergeblich, da wir keine Nachkommen gefunden haben, die wir hätten befragen können.
[10] E-Mail-Auskunft einer Mitarbeiterin des Stadtarchivs München.

Contributeur(s)

Elmar Birkenbach du Gabriele-von-Bülow-Gymnasium de Berlin avec ses élèves Rojda Polat, Arthur Arz von Straussenburg, Josephine Puck, Carlotta Nayeri, Jonah Tholeikis, Carl Grundmann, Juri Schumacher, Lucca Speidel et River Beard

Reproduction of text and images

Any reproduction, even partial, of a biography must require prior written agreement from the association. To request authorization, please complete the form below : Form

For any use of an image from the Defense Historical Service (SHD), please go to their online service “Request a duplication”.

References

  • Par ailleurs, Léonard Willhelm volontaire allemand au Mémorial en 2016 2017, ainsi que Ida Richter et Nicolas Rudolph étudiants allemands à Sciences Po Paris sont ici remerciés pour leur contribution.
hébergement Umazuma - OVH

Log in with your credentials

Forgot your details?